News
Exercice militaire
L’Armée luxembourgeoise a planifié un exercice militaire du 2 au 4 mars 2021 sur le territoire, resp. à proximité du territoire de la commune de Waldbillig.
Occupation d’étudiants pendant les vacances d’été 2021
What’s on
What’s on Février 2021
Mise en quarantaine de l’école fondamentale Michel-Rodange de Waldbillig (27.01.2021)
Communiqué par: ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse Entre le 19 et le 25 janvier 2021, cinq cas positifs à la COVID-19 ont été identifiés parmi le personnel de la maison relais de Waldbillig ainsi que trois élèves positifs fréquentant la maison ...
Hëllefmosname fir Betriber/ mesures d’aides pour les entreprises UPDATE 27.01.2021
Elektromobilitéit – myenergy online Konferenzen
Wärend d’Elektromobilitéit ëmmer méi an de Käpp vun de Leit präsent ass, werft d’Thema och vill Froen op… Bei Geleeënheet vum Autofestival versicht myenergy dës ze beäntweren. Den 20. Januar esou wéi den 2. an de 4. Februar um 19:00 Auer organiséiert myenergy online Konferenzen zum Thema ...
Energiepark Mëllerdall
www.energiepark-mellerdall.lu
Asammele vun de Chrëschtbeemercher/ Collecte des sapins de Noël
Richteg hëtzen – chauffer futé
Gerade jetzt zur Reisezeit – Unterwegs sein kostet Energie
Grundsätzlich verbraucht jedes motorisierte Verkehrsmittel Energie und erzeugt dadurch mehr oder weniger viel treibhausgasreiche Emissionen.
Daher gilt für jeden Weg von A nach B: Wo immer möglich, umweltfreundliche Alternativen wählen.
Zum Beispiel auf Kurzstrecken Fahrrad statt Auto benutzen. Denn ein Drittel aller privaten Fahrten sind schätzungsweise Fahrten mit einer Entfernung unter drei Kilometern. So können Sie jährlich 320 Kilogramm CO2 vermeiden und rund 190 Euro einsparen.
Aber auch dann, wenn sich Auto oder Flugzeug nicht vermeiden lassen, können Sie Umwelt und Klima schonen. Wir sagen Ihnen, wie!
Auto
- Benutzen Sie Ihr Fahrzeug möglichst mit mehreren Personen.
- Vermeiden Sie Kurzstrecken: Der Verbrauch Ihres Fahrzeugs ist bei kaltem Motor besonders hoch. Da der Katalysator noch nicht arbeitet, entweichen die Schadstoffe ungehindert in die Atmosphäre.
- Sparen Sie Sprit, fahren Sie sanfter: Wer vorausschauend fährt, langsam beschleunigt und möglichst gleich bleibende, nicht zu hohe Geschwindigkeiten fährt, spart Benzin und Treibhausgase. Sehr hilfreich sind Bordcomputer, die den aktuellen Verbrauch anzeigen.
Beispiel: Durch das so-genannte « Eco-Driving » können Sie Ihren Kraftstoffverbrauch um etwa einen halben Liter pro 100 Kilometer senken. Sie vermeiden rund 310 Kilogramm CO2 und sparen etwa 180 Euro pro Jahr.
Den Energieverbrauch verringern und damit Treibhausgase sparen können Sie auch durch rechtzeitiges Schalten und das regelmäßige Warten Ihres Fahrzeugs.
- Kontrollieren Sie den Reifendruck: Der Kraftstoffverbrauch nimmt um fünf Prozent zu, wenn der Reifendruck 0,5 bar zu niedrig ist. Dies gilt für einen durchschnittlichen Neuwagen. Regelmäßige Reifenkontrolle spart 150 Kilogramm CO2 und ungefähr 90 Euro im Jahr.
- Schaffen Sie Ihren Spritschlucker ab: Achten Sie beim Auto-Neukauf vorrangig auf niedrigen Treibstoffverbrauch bzw. niedrige CO2-Emission. Verzichten Sie auf unnötige Motorstärke und bullige Blechmonster.
Flugzeug
Durch eine Flugreise verursachen Sie mit großem Abstand die höchste Menge an CO2 im Jahr.
- Vermeiden Sie das Reisen mit dem Flugzeug.
- Wenn Sie jedoch fliegen müssen, gleichen Sie Ihre CO2-Emissionen aus. Über einen Anbieter können Sie Projekte finanzieren, welche die Menge an Kohlendioxid, die durch ihre Flugreise in die Atmosphäre gelangt, an anderer Stelle wieder einsparen – etwa durch den Bau von Windparks.
Ihr Klimateam